

vertical-connect
das interdisziplinäre Forum für Arbeiten am Seil
Nächste Ausgabe: 20. und 21. August 2026. Save the date!
vertical-connect
vertical-connect verbindet, erklärt, untersucht näher, stellt Fragen, identifiziert Antworten, regt zum Überlegen an, bietet Möglichkeiten zu diskutieren und sich gegenseitig kennenzulernen, und vieles mehr...
vertical-connect findet seit 2015 statt und richtet sich an alle Menschen, die in irgend einer Form mit Arbeiten am Seil zu tun haben – oder schlicht interessiert sind.
vertical-connect – get connected!


vertical-connect wird organisiert von einer Gruppe von Menschen aus verschiedenen Bereichen, in welchen am Seil gearbeitet wird. Allen gemein war ein Interesse, besser zu verstehen, wie in anderen Bereichen gearbeitet wird, welche Probleme dort bestehen und wie sie gelöst werden.
Zudem bestand auch der Wunsch, durch das Schaffen einer Kommunikationsplattform
es möglich würde, Verständnis und Synergien zwischen den verschiedenen Branchen zu schaffen – Gemeinsamkeiten zu entdecken und Lösungen zu teilen, ganz nach dem Motto der Veranstaltung,
"vertical-connect – get connected!"
Wie ist vertical-connect entstanden?
Ausgabe 2026
Das erste vertical-connect hat vor 10 Jahren stattgefunden, es war ein Experiment. Die treibenden Fragen waren:I st es wohl möglich, diese verwandten und doch so unterschiedlichen Branchen zusammenzubringen und so etwas wie eine gemeinsame Kultur zu etablieren?
Haben die Beteiligten auch Lust, ihre eigenen Abläufe unter die Lupe zu nehmen, ihre Gedanken zu reflektieren und dies mit anderen zu teilen — in branchenfremde Bereiche zu spähen, sich dafür zu interessieren, auch wenn vielleicht kein unmittelbarer Nutzen winkt? Was genau machen die Anderen...und warum? Wie können wir alle besser werden?
Die beiden Tagesthemen 2015 waren ‚Arbeitspositionierung‘ und ‚Notfallplanung&Rettung‘. Es war eine Freude, den Vortragenden zuzuhören, wie sie über ihren Arbeitsbereich sprachen, zuzuschauen, wie sie ihre gängigen Praktiken und Techniken vorführten. Das gegenseitige Vernetzen begann mit dem Auffächern der unterschiedlichen Gebieten. Über die Jahre hinweg wurden viele Kontakte geknüpft, Zusammenarbeiten begründet und vor allem Horizonte erweitert und Türen geöffnet. Nach dem in den Anfängen die Eigenheiten der jeweiligen Branchen hervorgehoben wurden, wollen wir nun für die nächste Ausgabe des Forums den Scheinwerfer auf die Punkte richten, wo zwei Gebiete oder Menschengruppen aufeinandertreffen:
Am vertical-connect 2026 möchten wir das Thema Schnittstellen ausleuchten. Eine Schnittstelle zwischen Menschen ergibt sich zum Beispiel in Ausbildungssituationen, zwischen Unternehmer:in und Kundschaft oder generell in Teams, mit all den unterschiedlichen Individuen und Positionen. Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen werden immer mehr ein Thema, sie sind beängstigend wie vielversprechend, aber sicher nichts, wovor wir blind weglaufen sollten. Und dann haben wir noch die unzähligen Kontaktpunkte zwischen unterschiedlichen Teilbereichen, Disziplinen und Techniken. Überall da wo sich verschiedene Individuen und Bereiche treffen, kann es knallen und fetzen, kann Wachstumspotenzial bestehen, können Verbindungen wachsen und oft entsteht daraus etwas Neues, vielleicht sogar etwas Grösseres! In den Köpfen des vertical-connect OK‘s sprudeln bereits die Ideen.



Programm 2026 in Erarbeitung
Aussteller 2024
Ein großes Dankeschön geht an alle Unternehmen, Hersteller und Organisationen, die als Aussteller an der vertical connect 2024 präsent waren.
Eure Unterstützung ist ein wichtiger Faktor, damit wir diese Veranstaltung durchführen können.
Möchtet ihr gerne als Aussteller bei der vertical connect 2026 dabei sein, um eure Produkte einer sehr vielfältigen und kompetenten Gruppe von Endverbrauchern aus den verschiedensten Bereichen der Höhenarbeit vorzustellen und euch mit ihnen zu vernetzen?
Dann nehmt Kontakt mit uns auf, damit wir euch einen Standplatz klarmachen können: sponsoring@vertical-connect.ch


Vergangene Events
Impressionen vom vertical-connect 2017
Video von Vito Cordasco
Anmeldung
Preise
Frühbucher (bis 31. Juli 2026):
Eintagespass CHF 100.00 oder
Kombikarte CHF 180.00
Regulär (ab 1. August 2026)
Eintagespass CHF 120.00 oder
Kombikarte CHF 200.00
Neu! SGAS-Anerkennung
Das Forum wurde von der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit als Fortbildungsinstitution anerkannt.
Beide Tage werden mit jeweils 2 Fortbildungseinheiten verrechnet.
Gerne versenden wir auf Anfrage per Mail an sekretariat@vertical-connect.ch nach dem Forum Teilnahmebestätigungen.




